Biohacking und Longivety - Selbstoptimierung


Was versteht man unter "Biohacking"?

Der Begriff "Biohacking" kommt aus den USA. Dabei steht „Bio“ für das Leben und „Hacking“ für die Entschlüsselung und Kontrolle. Den Ursprung hat der Trend im Leistungssport, ist aber inzwischen weltweit verbreitet.

 

Mittels gezielter Methoden sollen Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit verbessert werden, um so ein maximales Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln. "Biohacking" arbeitet nach dem Grundsatz: Sobald man das System (den Körper bzw. seine Funktionen) versteht, sollte eine gezielte Veränderung möglich sein. Aus diesem Leitsatz werden Maßnahmen, um die körperliche und mentale Energie zu stärken abgeleitet.

 

Anwender möchten auf diese Weise dauerhaft ein besseres Lebensgefühl, Leistungsstärke, Gesundheit und maximale Zufriedenheit erreichen. Ziel ist es außerdem, dem Alterungsprozess entgegenzuwirken (Longevity).


Die drei Säulen von "Biohacking" und Longivety

Ernährung

  • Sicherstellung der Versorgung mit wichtigen Mikro- und Makronährstoffen
  • Vermeidung ungesunder und potenziell schädlicher Lebensmittel
  • Verzicht auf Zucker, Alkohol und künstliche Zusatzstoffe
  • eine ketogene Ernährung in Verbindung mit Intervallfasten

Körper

  • Training wie Cardio-Training, Kraftsport oder hochintensives Intervalltraining
  • optimale Regeneration und erholsamer Schlaf
  • Anpassung an den zirkadianen Rhythmus, beispielsweise das Vermeiden von „blauem Licht“ abends
  • Stärkung des Immunsystems

Geist

  • Stärkung der mentalen Gesundheit
  • Achtsamkeitsübungen und Entspannungsübungen
  • bewusstes Wahrnehmen positiver Erlebnisse und Dankbarkeit
  • Etablierung von Routinen, wie beispielsweise eine Morgen- und Abendroutine